
Terrorismus
Terroranschlag in Brüssel am 22. März.2016. Und noch viele weitere Anschläge.
Der Terror ist überall und kommt immer dann, wenn wir es am wenigsten erwarten. Er soll die Menschen verunsichern, sie in Angst und Schrecken versetzten. Und das wurde bis jetzt auch immer geschafft. Menschen trauen sich nicht mehr auf Konzerte, meiden große, gut besuchte Einkaufsstraßen oder Sonstiges. Alle haben Angst vor ihnen. Ihr Ziel ist meist ein religiöses Anliegen, bei manchen handelt es sich aber auch um eine moralische oder politische Tat.
Als aktuelles Beispiel gilt der IS (Islamischer Staat). Sie wollen -laut ihrer Interpretation- auf den Koran aufmerksam machen. Man will die, in ihren Augen, „Feinde Allahs“ bzw. die „Ungläubigen“ unterdrücken und/oder töten. Jeder normal denkende Mensch weiß, dass der Islam nur als Deckmantel für die kranken Perversionen einzelner Menschen im IS gilt und eigentlich nichts mit dem Islam zu tun hat.
Seit den 80ern gewann der religiöse Terrorismus an Bedeutung. Dieser geht vor allem aus Sekten und fundamentalistischen Strömungen einer Religion hervor. Bekannt sind vor allem die radikal-islamischen Organisationen wie Al-Qaida, welche den großen Anschlag auf das World Trade Centre in New York am 11. September 2001 planten, und der IS.
Religiöser Terrorismus geht vor allem aus Unzufriedenheit hervor. So sagte der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus: „Nehmen Sie die Islamisten: Sie geben den Armen etwas zu essen, außerdem Waffen und eine Ideologie. Es gibt gar keinen Zweifel, dass Armut die Brutstätte von Terrorismus ist.“ Damit spielt er auf die Armut der Bevölkerung und die Versprechen der Terroristen an.
Dennoch können viele nicht zwischen Moslems und Islamisten unterscheiden, was dann zur Angst vorm Islam führt. Die Moslems leben einfach nur nach ihrem Glauben, während die Islamisten Andersgläubige vernichten und Nichtgläubige mit Gewalt zu ihrem Glauben bringen wollen. Ich denke, dass das mit das Wichtigste ist, was wir uns merken müssen, denn Islamhass macht den Terrorismus auch nicht besser.
Wenn ihr einen Artikel zum Thema Flüchtlinge lesen wollt, klickt hier: Flüchtlinge
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_auf_Charlie_Hebdo
https://de.wikipedia.org/wiki/Terroranschl%C3%A4ge_am_13._November_2015_in_Paris
https://de.wikipedia.org/wiki/Terrorismus
Autoren: Elias Döring, Isabell Scholz
6 Gedanken zu „Terrorismus“
Ich finde Terrorismus schlimm, weil man damit nur die Menschen verängstigt und verunsichert.
Es igbt nichts zu gewinnen, aber viel zu verlieren. Eine zerstörte, kaputte Stadt ist nichts weiter als ein zerfallener Fleck auf der Erde!
Gute Ansicht, liebe Miriam!:)
ich finde es das gut das ihr über so was schreibt, denn viele wissen nicht was da drausen alles passiert.
Ich finde es schlimm das es so viele Opfer gibt, die unschuldig sind. Aber was kann man da gegen tun?
Ich finde es auch schlimm das es Terrorismus gibt und so viele opfer…viele wissen nicht wie es sich anfühlt wenn sowas passiert!
was kann man den schon dagegen tuhen.? Mir tuen die leute einfach nur leid.