
Tanzbein schwingen – Winterball 2020
Wir haben darauf gewartet, uns danach gesehnt, vielleicht sogar etwas geträumt… Von diesem Artikel. Naja wohl eher vom Winterball. Auch ich, wochenlang war ich “richtig gehyped” und dann war er da, der 17. Januar 2020.
Denn gerade nach dem letzten Jahr war ich richtig gespannt, wie unsere Nachfolger ihre Aufgabe umsetzen würden. Und vor allen Dingen, wie der Ball auf mich wirken würde, wenn man im Hinterkopf keinen Organisationsstress hat. Ja, es wirkt anders.

Zueignung
Vielleicht ist es für mich auch schwerer, den eigens organisierten Ball einem anderen in den Schatten stellen zu müssen, doch nicht unmöglich. Als meine Freunde und ich pünktlich 18:30 Uhr eingelassen wurden, zeigten wir unsere Ausweise und Karten vor. Leider wurden die Karten zerrissen (heul), eine Erinnerung somit nicht möglich, aber das Wiederverwenden durch andere wurde somit vermieden.
Vielleicht waren deshalb so wenig da? Man sagt ja immer, Vergangenes hat man meist viel besser und größer in Erinnerung, aber letztes Jahr waren es doch mehr? Ich bin nicht sicher, vielleicht bekommen wir noch ein paar Infos zu den Einnahmen etc.
Allerdings muss ich die Garderobe sehr loben, gerade da das bei uns ein großes Problem gewesen ist. Meine Jacke habe ich zumindest wohlbehalten zurückerhalten. Auch die Tischordnung hat wie letztes Jahr Platz zum Tanzen gelassen, der auch gebraucht wurde.

Vorspiel auf dem Theater
Nachdem sich der Saal von Minute zu Minute füllte, begann das Recht kurze Programm der 10er. Besondere Mühen hatten sie nicht aufgebracht, keine Gesangseinlagen oder waghalsige Papierkleider. Allerdings haben sie sich tanztechnisch gut aufgestellt, im wahrsten Sinne. Um wieder einen Ballkönig und eine Ballkönigin erwählen zu können, führten die Tanzpaare drei ausgewählte Tänze vor. Auf ihren Rücken waren Zahlen, welche bei der Wahl der Königen vom Publikum auf Zettel geschrieben und am Ende des Abends ausgezählt wurde. Dieses Mal wurden es Albert und Olivia.
Auch über den Abend verteilt konnte man professionelle Tanzchoreografien bestaunen und sogar mittanzen. Diese Flashmobs verteilten sich über den Abend und steigerten zeitweise die Stimmung.
Prolog im Himmel
Um jetzt aus der alles und doch nichts überblickenden Lage eines Teilnehmers an diesem Abend zu kommentieren, ich mochte den Ball sehr. Da die Band ja bereits erprobt war, erkannte man einige Lieder. Die Stimmung war für einige zwar nicht so groß wie letztes Jahr (da wars schon ziemlich toll), aber wenigstens ist alles ohne große Skandale über die Bühne gegangen. Es waren viele ehemalige Schüler zugegen, aber auch viele Eltern, die das Tanzbein schwingen wollten (besonders bei den Lehrern gab es da einiges zu gucken).
Ich persönlich freue mich mit gemischten Gefühlen auf den nächsten Ball (dann ist nämlich mein Bruder mit seiner Klassenstufe dran).
An dieser Stelle, liebe Grüße
Nora Nelson
PS: Wenn ihr noch gute Bilder vom Ball hab, sendet sie gern an unseren Kontakt per Mail.